Serie SP-DI
- Differenzlängen- oder Winkelmessung höchster Genauigkeit
- Ausführung des Sensorkopfes standardmäßig in Edelstahl
- Sehr langzeitstabil
- Minimierung der Umwelteinflüsse durch Differenzmessung
Technische Daten:
|
Anwendungen:
|
SP 5000 DI/F
- Feedback-System für Einbaulösungen
- Strahlabstand: 14 mm
Differenzinterferometer für die Geowissenschaft
13. November 2015. Japan , 21.51 Uhr MEZ : Im Süden von Japan ereignete sich in jener Nacht ein heftiges Erdbeben. Nach Angaben der Japanischen Meteorologiebehörde (JMA) erreichte es die Magnitude 6.7. Das Epizentrum lag vor der Küste der südlichen Insel Kyushu. Fast zur gleichen Zeit registrierten mehrere Geräte im geodynamischen Observatorium Moxa (Deutschland, Thüringen) große Signalabweichungen in den Messungen des üblicherweise sinusförmigen Gezeitenverlaufs. Einige dieser Geräte arbeiten mit Laserinterferometern der SIOS Meßtechnik GmbH. weiterlesen